Frostfutter

Hi…
Ich wollte Euch einmal ein Rezept für Frostfutter vorstellen.
Ich habe mich dafür im Internet umgeschaut, bei Freunden und Bekannten nachgefragt und einige Artikel darüber gelesen. Nach einigem Ausprobieren habe ich meine eigene Version zusammengestellt.

Es wird von allen meinen Fischen gerne genommen und ist für kleine bis große Arten geeignet.

Das Endprodukt ist ein sehr hochwertiges und nährstoffreiches Futter, also bitte bei der Dosierung vorsichtig sein. Eine Portion alle 2 bis 3 Tage reicht, dazwischen normales Futter, bzw. kleine Mengen täglich.

Zeitaufwand:
ca. 1 Stunde (ohne Abkühlzeit)

Benötigte Geräte:

– Einen Fleischwolf mit kleiner Scheibe (Stabmixer oder Pürierstab geht auch, nur ist es dann mitunter keine homegene Masse, sondern ein feiner Brei mit einigen groben Stücken)
– Ein Tablett oder Ofenblech.
– Ein feines Küchensieb oder Kaffeefilter aus Stoff oder Damenstrumpf.
– Ein großes Messer oder Pizzaroller.

Zutaten:

300 g Krill, gefroren
200 g Artemia, gefroren
100 g Cyclops, gefroren
100 g Wasserflöhe, gefroren
2 EL Flockenfutter
10 Tropfen Multivitaminpräparat
25 g Vitakalk (nicht unbedingt notwendig)
100 g Seelachsfilet, frisch oder gefroren
100 g Feldsalat, frisch
100 g Spinat, gefroren
15 g Paprika, edelsüß
Gelatine für 150 ml Wasser

Zubereitung:

Krill, Artemia, Cyclops und Wasserflöhe auftauen. Krill, Artemia und Wasserflöhe dazu in ein Küchensieb geben (MIT KLEINEN MASCHEN z.B. Kaffefilter aus Stoff oder einen alten Damenstrumpf), die Cyclups in eine kleine Schüssel. Krill, Artemia und Wasserflöhe gut durchspülen und abtropfen lassen.
Seelachs, Spinat und Feldsalat kurz blanchieren und dann durch den Fleischwolf drehen.
Zu der Masse das Flockenfotter, die Vitamintropfen, Cyclops und Paprika geben und gut durchrühren (falls Kalk, so diesen jetzt auch dazugeben). Danach Krill, Artemia und Wasserflöhe untermengen.
Die Gelatine nach Anleitung anrühren und mit der Masse vermengen.
Die Masse ca. 0,5 cm hoch auf ein Tablett oder Ofenblech streichen und einige Zeit in den Kühlschrank stellen. Wenn die Masse erhärtet ist, in DIN-A4 große Stücke schneiden und Einkerbungen als Abbruchlienien eindrücken (mit einem Pizzaroller geht es gut).
Andere Möglichkeit ist, die Masse gleich zu portionieren, z.B. in alten Konfektschachteln (Toffifee-Schachteln eignen sich dafür besonders gut, alte Eiswürfelbereiter aus Plastik gehen auch). In beiden Fällen kann mann das Futter nach dem Erhärten nun einfrieren.

Ist alles richtig gemacht worden, hat man ca. 1 kg bestes Fischfutter.

Falls es jamand Ausprobiert, würde es mich interessieren was Eure Fische dazu sagen und was Ihr von dem Futter haltet.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Mike

Schreibe einen Kommentar